Buch Wein und Natur
Bestellen Sie jetzt dieses neue Buch | 17 wissenschaftliche Standpunkte zu diesem Thema ! Von der Biodynamie über die Hybridreben bis hin zur Fauna in den Rebbergen... Dieses Buch bietet einen Überblick über das Wissen und die Felderfahrungen im Wallis.

Mehrwegbecher
Mehrwegbecher-Verleih
Dank dem Einsatz von Mehrweggeschirr werden Abfallberge an Events vermindert, Energie gespart und Ressourcen geschont. Sei es für Apéros, Feste und weitere Events: Der Naturpark Pfyn-Finges bietet zusammen mit seinen Partnern den Verleih von bis zu 2'000 Mehrwegbechern an.
TAVOLATA 2025
Erlebe Geselligkeit und Genuss mitten im Rebberg des Naturparks Pfyn-Finges - mit einem exklusiven Mehrgang-Menu und erlesenen Weinen unserer Weinpartner.
Save the Date 23.08.25
Aktuelles
Entsiegelte Erde
Jede Sekunde wird in der Schweiz ein Quadratmeter Boden versiegelt, heisst es. Nicht so im Naturpark. Hier passiert das Gegenteil.
Aufwertungen am Bahnhof
Im Auftrag der Gemeinde Leuk gestaltet der Naturpark zwei Flächen nördlich der SBB Geleise beim Bahnhof Leuk. Auf der Fläche westlich des R...

Direktion und Vorstand der 12 Naturparkgemeinden. Von oben links nach unten rechts Jean-Claude Brunner, Olivier Salamin, Peter Schnyder, Albrecht Meichtry, Marcel Hermann, Daniel Varonier, Christine Mathieu, Hannelore Zeiter, Rebecca Cina, Jacqueline Duc-
Enkeltauglichkeit im Naturpark Pfyn-Finges
Unbezahlbare Kommunikation für die Region und eine sehr breite Palette von enkeltauglichen Projekten. Das konnten die Verantwortlichen des Naturparks Pfyn-Finges am Mittwochabend ihren Mitgliedern an der Mitgliederversammlung präsentieren.
Der Naturpark Pfyn-Finges hielt die diesjährige GV in Alb...
Sind Prozessionsspinner im Naturpark ein Problem?
Mit einer Doku von ARTE über Prozessionspinnen, machte unser Botschafter Erpi auf das Thema aufmerksam. Aber wie sieht es eigentlich bei uns im Naturpark aus?
Prozessionsspinner gibt es im Naturpark Pfyn-Finges bereits seit vielen Jahren. In letzter Zeit aber wurde man sich wieder vermehrt den R...
Zu Fuss zur Vorpremiere des Films «Der Lauf des Flusses»
Am 19. Januar findet im Kino Le Bourg in Siders die Vorpremiere des Films «Der Lauf des Flusses» statt. Der Film thematisiert wie die Rhone seit 150 Jahren in ein Korsett gezwängt und ihr Verlauf von Menschen beherrscht wird. Entstanden ist eine poetische Entdeckungsreise, welche die Anrainer des Fl...
Filmtournee 2018 «Kulturgut Dialekte»
Was meint ein Erschmatter mit «Schnärfu», oder was ist ein «Neeschi»? Wie sagt ein Salgescher der Sitzbank? Im Auftrag des Naturparks Pfyn-Finges hat Jennifer Skolovski darüber recherchiert. Im Rahmen des Projektes «Dialekte» begab sie sich auf die Spur der Sprachen, welche die Menschen im Naturpark...
Landschaft gestern und heute
Landschaften prägen Bewohner aber auch Gäste einer Region. Sie sind für viele Menschen DER Inbegriff von Heimat. Dass sie dabei alles andere als statisch sind, zeigen die kurzen Filme «Landschaft im Wandel» exemplarisch auf. Landschafts-Betrachtungen unsere Gedanken zum Schweigen!
Erfolgreiche Umweltbildung - energiebewusste Partnerschulen!
Am 14. Dezember 2017 wurden die Schulen Leuk, Susten, Sonnenberge und der gd-Schule Bratsch als «Partnerschule Naturpark Pfyn-Finges» ausgezeichnet. Im Rahmen dieser neuen Zusammenarbeit wird den Schülern vom Kindergarten an regelmässig und auf die Lehrpläne abgestimmt die Umgebung ihres Schulhauses...
Förderung der Artenvielfalt in Kieswerken
Am 9. Oktober erneuerten die drei Kieswerke im Naturpark Pfyn-Finges ihr Zertifikat der Stiftung Natur & Wirtschaft. Dieses Zertifikat wird auf Anfrage, Firmen für eine naturnahe Gestaltung ihres Areals vergeben. Der Naturpark Pfyn-Finges steht hierfür den Betrieben im Naturpark beratend zur Seite. ...
Pfyn-Finges hebt ab!
2017 brüteten die Bartgeier nun zum zweiten Mal erfolgreich und diesmal kam die Ehre der Namensgebung dem Naturpark Pfyn-Finges zu. Nach reiflicher Überlegung entschied man sich, den Bartgeier gleich zu nennen wie den Naturpark. Damit ist nicht nur die Zweisprachigkeit des Naturparks erwähnt. Der ne...

Team Administration © Naturpark Pfyn-Finges
Stellenausschreibung Büroassistent/in EBA
Der Regionale Naturpark Pfyn-Finges schreibt einen Ausbildungsplatz Büroassistent/in EBA aus.
Weitere Informationen zum Ausbildungsplatz und zum Bewerbungsschreiben finden Sie im hier
Bewerbungsfrist läuft bis zum 27. Oktober 2017.