Navigieren in Pfyn-Finges

Book «Wein und Natur»

Order this new book now | 17 scientific points of view on the subject! From biodynamics to hybrid vines and the fauna in the vineyards... This book offers an overview of knowledge and field experience in Valais.

Reusable cup rental

Thanks to the use of reusable tableware, mountains of waste are reduced at events, energy is saved and resources are conserved. Whether for aperitifs, parties or other events, the Pfyn-Finges Nature Park and its partners offer the rental of up to 2000 reusable cups.

News

Starke Partner: Golfclub Leuk und Naturpark Pfyn-Finges

Der Golfclub Leuk liegt mitten im Naturpark Pfyn-Finges. Die Partnerschaft zwischen den beiden Institutionen bekräftigt nun noch einmal das Engagement für die Naturwerte im Leukerfeld.

Der Golfclub Leuk hat seit seinen Anfängen vor 16 Jahren den ökologischen Ausgleichsflächen viel Platz eingeräum...

JO - Region Torrent engagiert sich

Die Jugendorganisation Region Torrent bedankt sich bei ihrem Sponsor, den Torrent-Bahnen Leukerbad-Albinen, mit einem Wellnesstag fürs Skigebiet. 32 Kinder und Jugendliche haben beim Clean up Day unter der Leitung des Naturparks Pfyn-Finges Sportgeist bewiesen.

Die Region «Torrent» der Naturparkg...

Futterpflanzen für Pfyfoltru

"Pfyfoltru" is not just a brand in Varen. "Pfyfoltru" is lived in Varen. In collaboration with the Pfyn-Finges Nature Park, the municipal workers have upgraded areas in their community.

The butterflies in Varen will be delighted: instead of exotic plants, the wine island is now adorned with nativ...

SOUND WALK: WHEN THE ROCK TALKS AND THE VALLEY SINGS

In the middle of the Pfyn-Finges Nature Park, the untamed Rhone reminds us that the landscape is not static. It has been constantly changing over hundreds of millions of years. Geological history has formed it slowly but inexorably to one of the most beautiful and authentic landscapes in Switzerland...

Das Schutzgebiet Pfynwald von 1880 kg Abfall befreit!

Mehr als 100 freiwillige Helferinnen und Helfer waren an diesem tollen Freiwilligeneinsatz während des alljährlichen Wellnesstag fürs Schutzgebiet Pfynwald beteiligt. Der Naturpark Pfyn-Finges organisierte diese Aktion, um den Erhalt dieser einmaligen Landschaft zu unterstützen und die Bevölkerung z...

Die Heidelerche ist ein seltener Brutvogel, der seine Nester in den Rebbergen am Boden baut:Die Heidelerche ist ein seltener Brutvogel, der seine Nester in den Rebbergen am Boden baut:

Die Heidelerche ist ein seltener Brutvogel, der seine Nester in den Rebbergen am Boden baut:

Naturpark-Reben

Der Naturpark Pfyn-Finges hat sich bereits in den letzten Jahren für mehr Ökologie in den Rebbergen eingesetzt, will aber sein Engagement hier in Zukunft noch verstärken.

Hochstammbäume und Vernetzungsprojekt

Über 300 Hochstammbäume und Sträucher wurden in den vergangenen Jahren vom Naturpark ...

Entsiegelte Erde

Jede Sekunde wird in der Schweiz ein Quadratmeter Boden versiegelt, heisst es. Nicht so im Naturpark. Hier passiert das Gegenteil.

Aufwertungen am Bahnhof

Im Auftrag der Gemeinde Leuk gestaltet der Naturpark zwei Flächen nördlich der SBB Geleise beim Bahnhof Leuk. Auf der Fläche westlich des R...

Direktion und Vorstand der 12 Naturparkgemeinden. Von oben links nach unten rechts Jean-Claude Brunner, Olivier Salamin, Peter Schnyder, Albrecht Meichtry, Marcel Hermann, Daniel Varonier, Christine Mathieu, Hannelore Zeiter, Rebecca Cina, Jacqueline Duc-Direktion und Vorstand der 12 Naturparkgemeinden. Von oben links nach unten rechts Jean-Claude Brunner, Olivier Salamin, Peter Schnyder, Albrecht Meichtry, Marcel Hermann, Daniel Varonier, Christine Mathieu, Hannelore Zeiter, Rebecca Cina, Jacqueline Duc-

Direktion und Vorstand der 12 Naturparkgemeinden. Von oben links nach unten rechts Jean-Claude Brunner, Olivier Salamin, Peter Schnyder, Albrecht Meichtry, Marcel Hermann, Daniel Varonier, Christine Mathieu, Hannelore Zeiter, Rebecca Cina, Jacqueline Duc-

Enkeltauglichkeit im Naturpark Pfyn-Finges

Unbezahlbare Kommunikation für die Region und eine sehr breite Palette von enkeltauglichen Projekten. Das konnten die Verantwortlichen des Naturparks Pfyn-Finges am Mittwochabend ihren Mitgliedern an der Mitgliederversammlung präsentieren.

Der Naturpark Pfyn-Finges hielt die diesjährige GV in Alb...

Sind Prozessionsspinner im Naturpark ein Problem?

Mit einer Doku von ARTE über Prozessionspinnen, machte unser Botschafter Erpi auf das Thema aufmerksam. Aber wie sieht es eigentlich bei uns im Naturpark aus? 

Prozessionsspinner gibt es im Naturpark Pfyn-Finges bereits seit vielen Jahren. In letzter Zeit aber wurde man sich wieder vermehrt den R...

Zu Fuss zur Vorpremiere des Films «Der Lauf des Flusses»

Am 19. Januar findet im Kino Le Bourg in Siders die Vorpremiere des Films «Der Lauf des Flusses» statt. Der Film thematisiert wie die Rhone seit 150 Jahren in ein Korsett gezwängt und ihr Verlauf von Menschen beherrscht wird. Entstanden ist eine poetische Entdeckungsreise, welche die Anrainer des Fl...