Navigieren in Pfyn-Finges

Buch Wein und Natur

Bestellen Sie jetzt dieses neue Buch | 17 wissenschaftliche Standpunkte zu diesem Thema ! Von der Biodynamie über die Hybridreben bis hin zur Fauna in den Rebbergen... Dieses Buch bietet einen Überblick über das Wissen und die Felderfahrungen im Wallis.

MehrwegbecherMehrwegbecher

Mehrwegbecher

Mehrwegbecher-Verleih

Dank dem Einsatz von Mehrweggeschirr werden Abfallberge an Events vermindert, Energie gespart und Ressourcen geschont. Sei es für Apéros, Feste und weitere Events: Der Naturpark Pfyn-Finges bietet zusammen mit seinen Partnern den Verleih von bis zu 2'000 Mehrwegbechern an.

Aktuelles

Informations- und Diskussionsveranstaltung: Zukunft Sortengarten Erschmatt

Aufgrund der anstehenden Pensionierung von Roni Vonmoos-Schaub stellt sich die Frage, wie und durch wen der Sortengarten Erschmatt weitergeführt werden kann. Unterstützt durch den Naturpark Pfyn-Finges, lädt der Sortengarten Erschmatt deshalb am kommenden Donnerstag, 27. Juni 2019 die interessierte ...

Peter Oggier Direktor Naturpark Pfyn-Finges, Rebecca Cina Gemeinderätin Salgesch und Jan Zenhäusern Schulleiter Saglesch, Leukerbad und VarenPeter Oggier Direktor Naturpark Pfyn-Finges, Rebecca Cina Gemeinderätin Salgesch und Jan Zenhäusern Schulleiter Saglesch, Leukerbad und Varen

Peter Oggier Direktor Naturpark Pfyn-Finges, Rebecca Cina Gemeinderätin Salgesch und Jan Zenhäusern Schulleiter Saglesch, Leukerbad und Varen

Naturpark Pfyn-Finges: Erfolgreiche Umweltbildung ab dem Schulhaus

Seit Jahren sensibilisiert der Naturpark Pfyn-Finges für die Natur- und Kulturwerte der Region. Ein wichtiges Thema ist dabei der Umgang mit unseren Ressourcen. Die Verantwortlichen setzen hier im Bereich der Umweltbildung auf Partnerschulen, welche sich in den letzten 3 Jahren zum Erfolgsmodell ent...

Gesunde und enkeltaugliche Challenge «Velo-Mittwoch»

EnergieSchweiz und Pro Velo Schweiz haben den Mittwoch zum Velotag erklärt. Der «Velo-Mittwoch» animiert dazu, sich wöchentlich in den Sattel zu schwingen. Wer mitmacht tut etwas für die Gesundheit und die Umwelt, spart Energie und Fahrkosten und kann tolle Preise gewinnen. Mitmachen ist unkomplizie...

Pfeiler im Schutzgebiet PfynwaldPfeiler im Schutzgebiet Pfynwald

Pfeiler im Schutzgebiet Pfynwald

Geheimnisvolle Pfeiler

Nördlich des Restaurants Ermitage stehen sie direkt am Wanderweg zwischen den Pfynwald-Teichen - die 16 m hohen, gemauerten Pfeiler. Und schon so mancher hat sich schon gefragt, was es mit diesen beiden Bauwerken mitten im Schutzgebiet auf sich hat. Wer in der Region ein offenes Auge für derartige h...

PALP festival «SPAZIERGÄNG» – 18. Mai im Naturpark Pfyn-Finges

Das PALP lädt Sie zu einer neuen Veranstaltung im Oberwallis ein. Spaziergäng ist eine Wanderung mit musikalischen Zwischenspielen und Genusspausen. 

Zum ersten Mal im Oberwallis bietet das Festival einen kulinarischen und musikalischen Spaziergang im Naturpark Pfyn-Finges, von Erschmatt nach Leu...

Clean-up-Day - Schüler engagieren sich für ein nachhaltiges Leukerbad

Vor Ostern packten fast 100 Schüler aus Leukerbad am Clean-up-Day rund um ihr Dorf an. Der erfolgreiche Anlass wurde von der Gemeinde Leukerbad initiiert und vom Naturpark Pfyn-Finges organisiert. Gemeinsam mit dem Werkhof, den Lehrern und den Naturparkmitarbeitern befreiten die motivierten Kinder u...

Putztag - Gemeinsam fürs Schutzgebiet Pfynwald

Während in verschiedenen Städten Menschen für das Klima demonstrierten, setzten sich im Naturpark mehr als 120 Helferinnen und Helfer für ihren Wald ein. Der Naturpark Pfyn-Finges organisierte den alljährlichen Wellnesstag fürs Schutzgebiet Pfynwald, um den Erhalt dieser einmaligen Landschaft zu sic...

Luftbild Pfynwald 2010Luftbild 2010

Luftbild 2010

Forst Region Leuk lichtet Schutzgebiet Pfynwald auf

Der Pfynwald wird im Auftrag der Burgerschaft Leuk und unter der Leitung der Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft, Kreis Oberwallis, vom Forst Region Leuk bewirtschaftet. Unter dem Projektnamen «Waldreservat Pfynwald – Bois de Finges» werden seit 2008 die Ziele und Massnahmen festgelegt un...

Garten macht Schule

zusammen staunen, lernen, anpacken... 

Gespannt erwarten wir den Auftakt in die diesjährige Gartensaison. 60 SchülerInnen unserer Partnerschule Susten stecken bis zu den Sommerferien in 5 Doppellektionen die Hände in den Dreck, lassen dabei Schönes spriessen und wachsen, lernen Kreisläufe kennen ...

Sanierung alter Gebäude im Oberwallis

Der Naturpark Pfyn-Finges sucht Referenzobjekte

Die Berner Fachhochschule hat in Zusammenarbeit mit fünf nationalen und zwölf regionalen Wirtschaftspartnern Ende letzten Jahres das Projekt «Gebäudeerneuerung Oberwallis» gestartet. Ziel des Projekts ist ein abgesicherter, technischer Leitfaden für...