Navigieren in Pfyn-Finges

Buch Wein und Natur

Bestellen Sie jetzt dieses neue Buch | 17 wissenschaftliche Standpunkte zu diesem Thema ! Von der Biodynamie über die Hybridreben bis hin zur Fauna in den Rebbergen... Dieses Buch bietet einen Überblick über das Wissen und die Felderfahrungen im Wallis.

MehrwegbecherMehrwegbecher

Mehrwegbecher

Mehrwegbecher-Verleih

Dank dem Einsatz von Mehrweggeschirr werden Abfallberge an Events vermindert, Energie gespart und Ressourcen geschont. Sei es für Apéros, Feste und weitere Events: Der Naturpark Pfyn-Finges bietet zusammen mit seinen Partnern den Verleih von bis zu 2'000 Mehrwegbechern an.

Aktuelles

Nistkästen werden in Bratsch von Schülern und Naturparkguides installiertNistkästen werden in Bratsch von Schülern und Naturparkguides installiert

Nistkästen werden in Bratsch von Schülern und Naturparkguides installiert

Schulprojekt Nisthilfen schafft 90 «Neuwohnungen»

Etwas tun für attraktive Landschaft, dies beginnt vor der Haustüre. 90 Schulkinder der Schulen Leuk/Susten machen an der Aktion mit. Seit Weihnachten haben sie im Werkunterricht ihren Nistkasten gezeichnet, gesägt und zusammengeschraubt. Nach den Sportferien wurden diese dann unter Anleitung des Tea...

APP Natupark Pfyn-Finges erhältlich

Die neu entwickelte App macht Gemeinden und Landschaft im Naturpark sichtbarer. Angelehnt an die Panoramakarte bietet die App dem Besucher einen einfachen Zugang zur aussergewöhnlichen Landschaft und Kultur im Naturpark.

Der Gast findet mit dieser APP viele nützliche Informationen für seinen Aufe...

Schulklasse von Leukerbad bei ihrem Projekt Back to Futre

Back to future – Landschaft im Wandel

Interesse wecken, konfrontieren und diskutieren. So versteht der Naturpark zeitgemässe Sensibilisierungsarbeit. Unter der Leitung von Stephan Hermann haben sich die OS-Schüler Leukerbad dieser anspruchsvollen Aufgabe gestellt. 

Um Interesse zu wecken wurden die SchülerInnen eingeladen, alte Bilde...

Details zu Back to Future
Neue Naturpark-Partner v.l. Rita Moreillon des Hotel Arkanum, Sasha und Hannelore Tsokhim-Bumann der Godswärgjistubu, Andreas Gattlen des Naturpark Pfyn-Finges, Manuela Bayard vom Relais BayardNeue Naturpark-Partner v.l. Rita Moreillon des Hotel Arkanum, Sasha und Hannelore Tsokhim-Bumann der Godswärgjistubu, Andreas Gattlen des Naturpark Pfyn-Finges, Manuela Bayard vom Relais Bayard

Neue Naturpark-Partner v.l. Rita Moreillon des Hotel Arkanum, Sasha und Hannelore Tsokhim-Bumann der Godswärgjistubu, Andreas Gattlen des Naturpark Pfyn-Finges, Manuela Bayard vom Relais Bayard

Neue Partnerbetriebe für den Naturpark Pfyn-Finges

Der Naturpark Pfyn-Finges konnte in diesem Jahr drei neue Partnerbetriebe auszeichnen. Mit dem Hotel-Restaurant Relais Bayard in Susten, dem Wirtshaus Godswärgjistubu in Albinen und dem Hotel Arkanum in Salgesch bereichern gleich 3 Gastrobetriebe das Angebot.

Im Rahmen des Fachbereichs «Nachhalti...

Der Wert der Landschaft

Landschaft ... 
... spielt auf allen Fotos von Valais Wallis Promotion eine entscheidende Rolle;
... ist die Hauptmotivation für Reisen in andere Gebiete und Länder;
... ist für viele Menschen identitätsstiftend.

Unsere Region hat das Label als Regionaler Naturpark vom Bund erhalten, weil unse...


VertreterInnen vom Bund, Kanton und der 19 Schweizer Pärke.VertreterInnen vom Bund, Kanton und der 19 Schweizer Pärke.

VertreterInnen vom Bund, Kanton und der 19 Schweizer Pärke.

Salgesch: Erfahrungsaustausch und GV der Schweizer Pärke

Am vergangenen Donnerstag und Freitag trafen sich die GeschäftsführerInnen der Schweizer Pärke in Salgesch zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch mit anschliessender Generalversammlung.

Regionale Naturpärke von nationaler Bedeutung zeichnen sich durch ihre einmaligen Natur- und Kulturwerte aus. ...

Camera Obscura – Landschaft auf eine neue Art erleben

Diese Erfahrung geht unter die Haut. 10 Minuten verbringen Besucher der Camera Obscura in einem Dunkelraum unterhalb von Jeizinen. Wenn sie dann in die Landschaft blicken, steht diese buchstäblich Kopf!

Der Naturpark Pfyn-Finges hat sich zum Ziel gesetzt, Landschaft nicht nur auf Bildern zu präse...

Taten statt Worte: Die Leuker Schulen setzen am Clean-Up-Day 2019 ein Zeichen!

Als Teil des Naturparks Pfyn-Finges trägt die Gemeinde Leuk nicht nur die Auszeichnung der Schweizer Pärke. Sie hat darüber hinaus vor zwei Jahren als erste Walliser Gemeinde das No-Littering-Label der ISGU erhalten.

Durch gezielte Anti-Littering-Massnahmen unternimmt die Naturparkgemeinde Leuk a...

Sagu & Mili Oberems - Tradition und Handwerk rund ums Holz erleben

Nach intensiven Sanierungsarbeiten des Gebäudes durch den Verein «Miis Dorf» haben sich die Gemeinde Oberems und der Naturpark Pfyn-Finges dem Innen- und Aussenleben der Sagu & Mili angenommen. Mit dem Ziel, die alte Säge wieder neu zu beleben und für alle zu öffnen, wurde ein Nutzungskonzept ausgea...

370 Geniesser an einem Tisch mitten im Naturpark Pfyn-Finges

Bereits zum dritten mal deckte der Naturpark und seine Partnerbetriebe mitten im Rebberg den Tisch ein. Geniesser aus der ganzen Schweiz trafen sich zur diesjährigen Tavolata des Naturparks Pfyn-Finges. Die Gäste wurden kulinarisch in 6 Gängen mit regionalen Produkten verwöhnt und genossen in einem ...