Buch Wein und Natur
Bestellen Sie jetzt dieses neue Buch | 17 wissenschaftliche Standpunkte zu diesem Thema ! Von der Biodynamie über die Hybridreben bis hin zur Fauna in den Rebbergen... Dieses Buch bietet einen Überblick über das Wissen und die Felderfahrungen im Wallis.

Mehrwegbecher
Mehrwegbecher-Verleih
Dank dem Einsatz von Mehrweggeschirr werden Abfallberge an Events vermindert, Energie gespart und Ressourcen geschont. Sei es für Apéros, Feste und weitere Events: Der Naturpark Pfyn-Finges bietet zusammen mit seinen Partnern den Verleih von bis zu 2'000 Mehrwegbechern an.
Aktuelles

Igel © Didier Jeannin / nosvoisinssauvages.ch
Auf den Spuren der Walliser Igel: Freiwillige gesucht
Seit Juni wird das Vorkommen von Igeln in vier Walliser Gemeinden systematisch untersucht. Erste Resultate der Aktion «Igel gesucht» sehen vielversprechend aus. Es werden jedoch noch dringend Freiwillige in den Gemeinden Sion, Martigny und Monthey gesucht. Untersuchungen aus anderen Kantonen zeigen,...

Evelyne Jost übergab Juventa Zengaffinen, Stiftungsratspräsidentin eine grosszügige Spende für den Naturpark Pfyn-Finges.
Spende für die Stiftung Pfyn-Finges
Seit 39 Jahren verbringt Familie Jost aus dem Seeland ihre Ferien auf dem Camping Monument im Schutzgebiet Pfynwald. Mittlerweile ist bereits die dritte Generation von der einmalig schönen und authentischen Landschaft begeistert. Leider verlor Evelyne Jost in diesem Jahr ihren Ehemann. «Die schönen ...
Bäume als Kapitalanlage
In unseren Ortschaften trifft man immer seltener auf alte, mächtige Bäume. Grund hierfür ist oft eine unsachgemässe Pflege. Der Naturpark organisierte darum einen Baumschneidekurs für Gemeindearbeiter – und hilft den Gemeinden damit, viel Geld zu sparen.
Plätze, Friedhöfe und Strassen sind in vi...

In anstrengender Handarbeit sanieren die internationalen Helfer Steinwalme auf der Illalpe.
Internationale Unterstützung auf der Illalpe
Diesen Sommer führte der Naturpark Pfyn-Finges in Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk Service Civil International (SCI) einen 10-Tägigen Natureinsatz auf der Illaple durch. Sechs Freiwillige aus Portugal und Spanien haben gemeinsam mit einem Zivildienstleistenden des SCI Schweiz und eine...
Mehrweg statt Einweg
Dank dem Einsatz von Mehrweggeschirr können Abfallberge an Events vermindert, Ressourcen geschont und die Erlebnisqualität verbessert werden. Sei es für Apéros, Feste und weitere Events: Der Naturpark Pfyn-Finges bietet in einem Kooperationsprojekt mit der Stiftung Schloss Leuk und Leuk Tourismus ne...

Adrienne Schnyder und Martiya Luisa Filipe
Neue Mitarbeiterinnen
Am 3. August 2020 konnte der Naturpark Pfyn-Finges zwei neue Mitarbeiterinnen begrüssen. Martiya Luisa Filipe trat ihre zweijährige Lehre zur Büroassistetin EBA an und Adrienne Schnyder verstärkt von nun an das Team Umweltbildung. Nach ihrem Bachelorstudium in Sozialarbeit- Sozialpolitik und Umweltw...

Jugend auf dem Gipfel · Naturpark Kids auf dem Illhorn
Ober- und Unterwalliser Kids erklimmen zusammen das Illhorn
Miteinander auf einen Berg steigen, Solidarität, Engagement und Gemeinschaft erleben. «Jugend auf dem Gipfel» vereint jedes Jahr viele Gruppen von Jugendlichen im gesamten Alpenraum und in den Karparten zu einer Bergtour. Die Wanderung unter dem Motto «grenzübergreifendes Zusammensein» wurde auch fü...
Zwei Destinationen – ein regionaler Naturpark
Die Feriendestination Leukerbad arbeitet im Tourismus bereits heute mit Leukerbad, Albinen, Inden und Varen gemeindeübergreifend zusammen. Leuk Tourismus hingegen ist ein eigenständiger Verein mit Ankopplung an die «Region Oberwallis». Um die Gästebedürfnisse vermehrt in den Mittelpunkt zu stellen u...
Absage Tavolata 2020
Die Tavolata lebt von Geselligkeit - gemeinsam essen, trinken, singen und tanzen! Dem Naturpark Pfyn-Finges und seinen Partnerbetrieben ist es wichtig, dass ihre Gäste die Tavolata sorgenfrei geniessen können. In dieser speziellen Zeit wäre dies nicht möglich gewesen. Deshalb wurde gemeinsam entschi...

Drei Pioniere des Salgescher Rebbau-Landschaft: André Mathier, Albert Constantin und Raimund Rodewald.
Vernissage Ausstellung «Reben und Natur»
Am 19. Juni fand die Vernissage der Ausstellung «Reben und Natur - Der Weinpark Pfyn-Finges» im Natur- und Landschaftszentrum Salgesch statt. Sie spannt einen faszinierenden Bogen von den verschiedenen Anbaumethoden, über (Rechts)streitereien bis hin zur Gründung des Naturparks Pfyn-Finges
Corona...








