Navigieren in Pfyn-Finges

Buch Wein und Natur

Bestellen Sie jetzt dieses neue Buch | 17 wissenschaftliche Standpunkte zu diesem Thema ! Von der Biodynamie über die Hybridreben bis hin zur Fauna in den Rebbergen... Dieses Buch bietet einen Überblick über das Wissen und die Felderfahrungen im Wallis.

MehrwegbecherMehrwegbecher

Mehrwegbecher

Mehrwegbecher-Verleih

Dank dem Einsatz von Mehrweggeschirr werden Abfallberge an Events vermindert, Energie gespart und Ressourcen geschont. Sei es für Apéros, Feste und weitere Events: Der Naturpark Pfyn-Finges bietet zusammen mit seinen Partnern den Verleih von bis zu 2'000 Mehrwegbechern an.

Aktuelles

Clever unterwegs beim Umgang mit Abfall!

Unser Putztag im Schutzgebiet Pfynwald, wird zur Putzwoche in Ihrer Umgebung!

Überall liegt Abfall, ob auf dem Schulweg, im Wald oder am Bahnhof – nicht so clever! Machen Sie mit und setzen wir uns gemeinsam für eine saubere Umwelt ein! Jeder und Jede ist dazu aufgerufen Müll in der Umgebung aufz...

Oliver SalaminOlivier Salamin, Gemeindevizepräsident von Siders, leitet für weitere vier Jahre die strategischen Geschicke des Naturparks Pfyn-Finges.

Olivier Salamin, Gemeindevizepräsident von Siders, leitet für weitere vier Jahre die strategischen Geschicke des Naturparks Pfyn-Finges.

Ordentliche GV auf schriftlichem Wege

Aufgrund der aktuellen Lage wurde die 21. GV des Vereins «Lebens- und Erlebnisraum Pfyn-Finges» auf schriftlichem Wege durchgeführt. 70 Mitglieder beteiligten sich daran.

Neben den ordentlichen Geschäften wie der Genehmigung der Jahresrechnung standen in diesem Jahr vorallem die Wahlen der neuen ...

Kinder bauen eine kleine WasserleitungKinder experimentieren in der TuN-Woche mit Wasser

Kinder experimentieren in der TuN-Woche mit Wasser

Technik und Natur Wochen 2021

Vom 26. - 30. Juli (bilingue F/D) und vom 09. - 13. August (D) 2021 finden die TuN-Wochen statt. Während fünf Tagen erleben 10 - 12 jährige ein Thema aus dem Feld von Technik und Natur: Sie bauen, entdecken, forschen und diskutieren. Im Vordergrund steht die Freude und die Auseinandersetzung mit Tec...

Gartenkit Pfyn-Finges geht in die zweite Runde

5021 Walliser Schulkinder haben während dem Lockdown im letzten Frühling selbstständig ihre eigenen Pflanzen gezogen. Den Kreislauf der Pflanzen hautnah zu erfahren gehört zu den wesentlichen Grunderfahrungen in unserem Leben. Dies ist uns in der aktuellen Zeit besonders wichtig. Mit dem Gartenkit P...

Zum Angebot
Tafelübergabe an die neuen Partnerbetriebe des Naturparks Pfyn-FingesSusanne und Guido Köppel · Brauerei Sonnenberge, Philippe Constantin · Cave St. Philippe, Stéphane und Isabella Kellenberger · Vin d’oeuvre, Andreas Gattlen · Naturpark Pfyn-Finges

Susanne und Guido Köppel · Brauerei Sonnenberge, Philippe Constantin · Cave St. Philippe, Stéphane und Isabella Kellenberger · Vin d’oeuvre, Andreas Gattlen · Naturpark Pfyn-Finges

Stetige Weiterentwicklung der Naturpark-Partnerschaften

Mit der Brauerei Sonnenberge aus Guttet-Feschel, dem Cave St. Philippe aus Salgesch und Vin d’oeuvre aus Leuk haben im vergangenen Jahr 3 lokale Betriebe die Auszeichnung als Partnerunternehmen des Naturparks Pfyn-Finges erhalten. Auch die Ansätze der Zusammenarbeit im Rahmen solcher Partnerschaften...

Neues Forschungsprojekt im Naturpark Pfyn-Finges

Im Oktober startete ein vom Bundesamt für Umwelt finanziertes gross angelegtes Forschungsprojekt zur Ökologischen Infrastruktur in Pärken von nationaler Bedeutung. Drei Dutzend Forschende von fünf verschiedenen Schweizer Hochschulen untersuchen welchen Wert das Netz natürlicher und halbnatürlicher L...

Regionales Produkteverzeichnis

Über 100 Betriebe im Naturpark Pfyn-Finges stellen aus lokalen Ressourcen eine breite Vielfalt an Produkten her. Um Abnehmern die Suche zu vereinfachen hat der Natupark ein Verzeichnis mit einer umfassenden und systematischen Sammlung regionaler Produkte mit Kontaktangaben der jeweiligen Produzenten...

Zum Verzeichnis
Romana Roten, Gemeinderätin Leukerbad, Jean-Roland Roten, Verwaltungsrat MyLeukerbad AG, Dominique Russi, Gemeinderat und Präsident von Leuk Tourismus vor dem neuen Kreisel in Susten.Romana Roten, Gemeinderätin Leukerbad, Jean-Roland Roten, Verwaltungsrat MyLeukerbad AG, Dominique Russi, Gemeinderat und Präsident von Leuk Tourismus vor dem neuen Kreisel in Susten.

Romana Roten, Gemeinderätin Leukerbad, Jean-Roland Roten, Verwaltungsrat MyLeukerbad AG, Dominique Russi, Gemeinderat und Präsident von Leuk Tourismus vor dem neuen Kreisel in Susten.

Leuk und Leukerbad - Zusammenarbeit wird sichtbar

Mit der Fertigstellung der gemeinsamen Gestaltung des Kreisels bei der Rottenbrücke in Susten konnten die Verantwortlichen der Destination Leukerbad und Leuk Tourismus am Donnerstag, 3. Dezember 2020 ein erstes sichtbares Zeichen einer engeren Zusammenarbeit präsentieren.

Der neue Kreisel kommt g...

Neue Publikation: Reben und Natur im Wallis

Ein Buch – zahlreiche Facetten | Das Weinmuseum und der Naturpark Pfyn-Finges haben 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, ihre Erkenntnisse und Gedanken zum Thema Reben und Natur zu präsentieren. Von der Biodynamie über die Hybridreben bis zum Leben der Tiere im Weinberg... Das Buc...

Schulgarten Agarn: Rückblick auf Gartensaison 2020

Der neue Schulgarten im Garten beim Pfarrhaus wurde pünktlich bis zu den frostfreien Nächten vorbereitet. Die Wiese verwandelten sich wieder in Beete, es wurden Tische, Kompostbehälter und eine Werkzeugtruhe aufgestellt. Passend nach den Eisheiligen Mitte Mai startete der Schulbetrieb nach dem Coron...