Holzabfälle im Garten richtig recyceln und verwerten - Den Garten ökologisch aufwerten
Holzabfälle im Garten richtig recyceln und verwerten
Den Garten ökologisch aufwerten
Für mehr Artenvielfalt direkt vor ihrer Haustüre
In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich Holzabfälle im eigenen Garten aufwerten lassen, anstatt ihn an der Sammelstelle abzugeben. Aus Ästen, Stammstücken und Schnittgut entstehen wertvolle Strukturen wie Benjeshecken, Käferkeller, Totholzhaufen und Asthaufen, die Lebensräume für zahlreiche Tiere bieten und den Garten ökologisch bereichern. Gemeinsam entdecken wir einfache Methoden, mit denen Holzabfälle zu spannenden Biotopen werden, für mehr Artenvielfalt direkt vor der Haustür.
Den Garten ökologisch aufwerten
Termine / Zeitraum
Veranstaltungsort
Bahnhof LeukBahnhofstrasse
3952 Susten
Termindetails
Treffpunkt um 13.30 Uhr am Bahnhof Leuk. Züge werden abgewartet.Wir werden uns dann Richtung Gampinen mit Fahrzeugen verschieben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie mit einem eigenen Fahrzeug zum Kurs kommen.
ÖV-Haltestelle
Leuk, Bahnhof Fahrplan SBBPreis-Infos
CHF 30.- pro PersonKostenlos für die Parkbewohner und für die Mitglieder des Naturparks Pfyn-Finges.
Parkgemeinden: Agarn, Albinen, Crans-Montana, Gampel-Bratsch, Guttet-Feschel, Inden, Leuk, Leukerbad, Oberems, Salgesch, Sierre, Turtmann-Unterems, Varen.
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- 50+
Kontakt
Naturpark Pfyn-Finges / Parc naturel Pfyn-FingesKirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60
www.pfyn-finges.ch
Anmeldung
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Naturpark Pfyn-Finges / Parc naturel Pfyn-Finges
Kirchstrasse 6
3970 Salgesch
Tel. +41 (0)27 452 60 60
www.pfyn-finges.ch




