Wanderung Miège - Leuk
Vom Bahnhof Siders fahren wir mit dem Bus bis Miège église, wo die Wanderung startet. Im goldenen Herbstlicht durchqueren wir die Weinterrassen und folgen dem ausgeschilderten Weinweg bis Leuk-Stadt.
Der Naturpark Pfyn-Finges bietet seinen Besuchern eine breite Palette an verschiedensten Wanderungen an - von einfachen Rundgängen über anspruchsvolle Touren ist für alle etwas dabei. Entdecken und Erleben Sie das über 450 km lange, gut erschlossene Wanderwegnetz und Staunen Sie selbst!
Vom Bahnhof Siders fahren wir mit dem Bus bis Miège église, wo die Wanderung startet. Im goldenen Herbstlicht durchqueren wir die Weinterrassen und folgen dem ausgeschilderten Weinweg bis Leuk-Stadt.
Mit der Standseilbahn geht’s ab Siders nach Montana und von dort mit dem Bus bis Aminona. Der Aufstieg am Anfang führt hauptsächlich durch den Wald. Weiter geht’s bis Cordona. Zum Abschluss wandern wir der grossen Wasserleite entlang bis nach Varen.
Kulturdorf Albinen - Brandgebiet und die Forschung der WSL - Ackerflora Brentjong
Erleben Sie das Weingebiet und lernen Sie die Weinwelt kennen. Auf dem 6 km langen Weinweg entdecken sie die Weindörfchen, die Weingebiete und die Weintechnik.
Steinbockkolonien und Gämsen auf ihrem Abendspaziergang
Mit dem Bus fahren wir vom Bahnhof Leuk bis zur Talstation beim Restaurant Flaschen und fahren mit der Seilbahn bis zur Rinderhütte. Von dort führt uns der neue Panorama-Winterwanderweg zur Torrentalp. Von hier geht’s mit der Bergbahn talwärts.
Die Wanderung startet in Albinen. Die Route wird von der Maschine präpariert und ist ca. 2.5m breit. Sie kann problemlos mit gutem Winterschuhwerk begangen werden. Bis nach Feschel kann der herrliche Ausblick über’s Rhonetal genossen werden.
Seit einigen Jahren kann man die Gemmi von der Passhöhe bis nach Sunnbüel im Winter wieder überqueren. Die Wanderung führt von der Gemmi über den Daubensee bis nach Kandersteg.
Der gesamte Weg ist leicht abfallend, gut präpariert und ausgeschildert
Der Panoramaweg für Geniesser. Versteinerungen - Ursprung des Thermalwassers