Susten, Illgraben
Die Faszination des Illgrabens, würziger Waldgeruch, Vogelgesang und die spektakuläre Bhutanbrücke
Der Naturpark Pfyn-Finges bietet seinen Besuchern eine breite Palette an verschiedensten Wanderungen an - von einfachen Rundgängen über anspruchsvolle Touren ist für alle etwas dabei. Entdecken und Erleben Sie das über 450 km lange, gut erschlossene Wanderwegnetz und Staunen Sie selbst!
Die Faszination des Illgrabens, würziger Waldgeruch, Vogelgesang und die spektakuläre Bhutanbrücke
Die Faszination des Illgrabens, würziger Waldgeruch, Vogelgesang und die spektakuläre Bhutanbrücke
Die Faszination des Illgrabens, würziger Waldgeruch, Vogelgesang und die spektakuläre Bhutanbrücke
Dramatisch und poetisch durch die Dalaschlucht, Ursprung vieler Quellen
Distanz 3.5 km
Zeitaufwand 1 h 30
Höhendiff. Aufstieg 180 m
Höhendiff. Abstieg 180 m
Ein äusserst anspruchsvolles Trekking, welches nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Jedenfalls eine der schönsten Touren überhaupt und die Mühe wert.
Auf diesem wunderschönen Trekking durch alpines Gebirge depassieren sie diverse Alpen sowie den Restipass. Auf dem Weg von Leukerbad in das Lötschental können sie von einer grossartigen Aussicht profitieren.
Leuk-Leukerbad:
Distanz 10 km
Dauer 4 h 00
Höhendiff. Aufstieg 950 m
Höhendiff. Abstieg 200 m
Leukerbad-Gemmipass:
Distanz 5 km
Dauer 2 h 30
Höhendiff. Aufstieg 950 m
Gemmipass-Kandersteg:
Distanz 15 km
Dauer 4 h 00
Höhendiff. Abstieg
Unterems bietet im Herbst einen fantastischen Blick auf die feuerroten Perückensträucher in den Felsensteppen am gegenüberliegenden Hang. Von dort führt die Wanderung über die Bhutanbrücke und den Pfynwald zum Bahnhof Leuk.
Das Turtmanntal: wildromantisch schön mit vielen Zeugen seiner Gletscher
Besucher schwärmen von der grandiosen Aussicht auf das Monte-Rosa-Massiv, Weisshorn, Matterhorn und Dent Blanche. Noch heute führt der Saumweg am Daubensee vorbei zum geschichtsträchtigen Berghotel Schwarenbach und von dort weiter nach Kandersteg.