Navigieren in Pfyn-Finges

Laurence Salamin (Architecte et cheffe du service édilité et urbanisme de la Ville de Sierre), Thomas Panchard (Jardin SA), Evelyne Oberhummer (Naturpark Pfyn-Finges), Richard Koller (Urbaniste Ville de Sierre)Die Anerkennung wurde vom Präsidenten des Staatsrats, Herrn Franz Ruppen, übergeben.

Die Anerkennung wurde vom Präsidenten des Staatsrats, Herrn Franz Ruppen, übergeben.

Le Petit-Bois erhielt eine Anerkennung im Rahmen des Preises für Gärten & öffentliche Räume Wallis 2024

Der Naturpark Pfyn-Finges und die Stadt Siders haben im Rahmen des Preises «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2024» eine Anerkennung für die Realisierung vom Petit Bois erhalten.

Ziel des Preises ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Bauherren für gute Praxis in der Garten- und Landschaftsgestaltung zu schärfen und Qualität und Nachhaltigkeit in der Gestaltung öffentlicher Räume zu fördern. Er soll die Berufe im Bereich Aussenraum- und Landschaftsgestaltung aufwerten und die Öffentlichkeit und die Politik für eine qualitätsorientierte und nachhaltige Landschaftsgestaltung sensibilisieren.

Die vierte Ausgabe des Preises «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2024» wurde vom Dachverband JardinSuisse - Wallis in Zusammenarbeit mit dem Staat Wallis organisiert. Die Realisierung des Petit-Bois ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Stadt Siders, dem Naturpark Pfyn-Finges, GartenMensch und Jardin SA.

Für weitere Informationen :
Pressemitteilung des Staates Wallis
Informationsseite über den Preis für öffentliche Räume und Gärten im Wallis

Mehr zum Projekt Petit-Bois

Zurück
Laurence Salamin (Architecte et cheffe du service édilité et urbanisme de la Ville de Sierre), Thomas Panchard (Jardin SA), Evelyne Oberhummer (Naturpark Pfyn-Finges), Richard Koller (Urbaniste Ville de Sierre)Die Anerkennung wurde vom Präsidenten des Staatsrats, Herrn Franz Ruppen, übergeben.

Die Anerkennung wurde vom Präsidenten des Staatsrats, Herrn Franz Ruppen, übergeben.