Die Trockensteinmauern entlang des Rumelingweges sind sehr prominent und fallen einem sofort ins Auge. Fast alle dieser Mauern waren zu Beginn des gemeinsamen Projekts im Jahr 2020 von Vegetation überwuchert, sanierungsbedürftig und teilweise stark einsturzgefährdet.
Der Naturpark Pfyn-Finges und die Naturparkgemeinde Leuk setzten sich zum Ziel, die Trockensteinmauern entlang des historischen Verkehrswegs von nationaler Bedeutung zu erhalten und aufzuwerten.
Seit 2020 werden jährlich, basierend auf dem erarbeiteten Aufwertungskonzept, Teilabschnitte gepflegt, saniert oder neu aufgebaut. Im Jahr 2025 erfolgt der Abriss und Neubau einer Teilmauer durch eine Gruppe Zivildienstleistender der Stiftung Umwelteinsatz (SUS). Die Vorarbeiten starten im April, und die Zivildienstleistenden werden vom 21. April bis zum 2. Mai 2025 mit dem Bau der Trockensteinmauer beschäftigt sein. Insgesamt werden rund 43 m² Mauerwerk neu erstellt.


